Videocast des Onlineseminars "Servicequalität ist Trumpf" vom 11.05.2021 (Laufzeit ca.52 min) 
Trainer: Michael Tischer, Coaching Akademie Potsdam

Videocast des Onlineseminar "Die neuen Digitalservices" vom 04.05.2021 (Laufzeit ca. 32 min)
Trainer: Christof Heinzel, Insecia GmbH Potsdam

Videocast des Onlineseminars "Marketing kann was bewegen" vom 25.05.2021 (Laufzeit ca.32 min)
Trainerin: Andrea Ney, Schweiger Design Potsdam

Videocast des Onlineseminars "Beschwerdemanagement, wichtiges Element der Servicekette" vom 01.06.2021 (Laufzeit ca.32 min)
Trainer: Michael Tischer, Coaching Akademie Potsdam

Videocast des Onlineseminars "Servicequalität bleibt Trumpf und ist planbar" vom 12.05.2022 (Laufzit ca.52 min) 
Trainer: Michael Tischer, Coaching Akademie Potsdam

Videocast des Onlineseminars "Das Firmenporträt auf dem Onlineportal www.brandenburgr-gastlichkeit.de vom 31.05.2022 (Laufzit ca.53 min)
Trainer: Roger Heinzel, Insecia GmbH Potsdam

Videocast des Onlineseminars "Digitalcheck & Digitale Reputation - Elemente der BRANDENBURGER GASTLICHKEIT" vom 14.06.2022 (Laufzit ca. 47 min)
Trainer: Roger Heinzel, Insecia GmbH Potsdam

Videocast des Onlineseminars "Servicequalität bleibt Trumpf"
1.Teil "Servicequalität als Schlüssel zum Erfolg" vom 25.04.2023 (Laufzeit ca. 30 min) 
Trainer: Michael Tischer, Coaching Akademie Potsdam

Videocast des Onlineseminars "Servicequalität bleibt Trumpf"
2.Teil: "Servicekette und Mysterycheck" vom 25.04.2023 (Laufzeit ca.20 min) 
Trainer: Michael Tischer, Coaching Akademie Potsdam

Innerhalb der Zertifizierung zur BRANDENBURGER GASTLICHKEIT wird beim Mystery Check vor Ort durch Mystery Tester die Servicekette und die Servicequalität eines Gastbesuchs überprüft und auch mit Vorab-Informationen aus der Selbstauskunft der Unternehmen und den Leistungsversprechen des digitalen Marketings der Betriebe verglichen. Der Mystery Check ist wesentliches Element der Unternehmensbeurteilung zur Verleihung des Qualitätssiegels und erfordert die qualifizierte Schulung der Mystery Tester entsprechend dem Credo "Objektiv und wertschätzend beurteilen"