
Titel des Kurses: Generative AI - Einsatz von Chat GPT im Geschäftsalltag
Kurs-Übersicht:
1. Basiswissen für den Einsatz von ChatGPT
- Wie es funktioniert
- Richtlinien für den Einsatz
- Vergleich mit anderen generativen Sprachmodellen
- Datenschutz, Urheberrecht und Nutzungsrechte
2. Grundlagen des Promptings in ChatGPT
- Wissensgenerierung mit ChatGPT
- Grundsätze für Prompting
- Prompting für komplexe Anforderungen
- Prompting-Techniken und Priming-Methode
3. ChatGPT-Erweiterungen und ergänzende Werkzeuge
- Hochladen von und Interaktion mit Daten
- Erzeugen von Grafiken und Bildern
- Fortgeschrittene Datenanalyse in ChatGPT
- Anwendungen für ChatGPT
Lernergebnisse:
Die Teilnehmer sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT. Sie lernen, wie sie effiziente Fragen für den Chatbot-Dialog formulieren und eigene Dialogergebnisse generieren können.
Der Kurs umfasst die Erstellung von effektiven Prompts, das Kennenlernen von Prompting-Methoden und die Verwendung von individuellen Anweisungen. Das breite Anwendungsspektrum für die Nutzung im Geschäftsalltag wird in praktischen Anwendungen illustriert.
Die multimodalen Möglichkeiten der Nutzung vermitteln einen ersten Eindruck der vielfältigen Einsatzszenarien und bieten konkrete Handlungsempfehlungen, um ChatGPT als effizientes Werkzeug für die Wissensgenerierung zu nutzen.
Kursdauer: 3 h Selbstlernen

Titel des Kurses: KI-basierte Kursentwicklung für die Lehre
Kursübersicht:
I. Ein Prozesskettenmodell für die KI-basierte Kursentwicklung
II. Methodik einer konsistenten KI-basierten Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien
Lernergebnisse:
Die TeilnehmerInnen
- verstehen das methodische und didaktische Potenzial von generativen KI-Tools,
- sind in der Lage, KI im gesamten Prozess der Materialerstellung (Text, Grafik, Interaktivität) einzusetzen,
- lernen Standards für Qualität, Ethik und Transparenz in der KI-basierten Bildungsgestaltung kennen,
- können KI-gestützte Module direkt in Moodle integrieren.
Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen, insbesondere im Bereich Tourismus und Gastronomie, die KI zur Planung, Erstellung und Umsetzung digitaler Lernangebote nutzen wollen.
Kursdauer: 4h Selbstlernen
- Trainer/in: Roger Heinzel
 
                     
                 
                     
                 
                     
                 
                     
                 
                     
                 
                     
                 
                    